Wartung von Booten

Bootswartung

Anfang Februar, wo ein Sonnenstrahl vorsichtig wieder auftaucht. Das Schlimmste der Kälte geht langsam vorbei und man kann wieder an das Boot denken. Die Vorbereitung und Wartung des Bootes ist wichtig, auch wenn es noch nicht ins Wasser geht. In diesem Blog besprechen wir, wie Sie am besten vorgehen, aber vor allem, wo Sie bei der Bootspflege beginnen sollten, kombiniert mit Tipps und Ratschlägen.


Bootspflege an der Wasserlinie

Im Sommer steht das Wasser bis zur Wasserlinie. Darunter bilden sich natürlich Bewuchs und Schmutz. Normalerweise werden Sie das meiste davon entfernt haben, bevor Sie das Boot für den Winter einlagern, aber das Boot muss auch wieder behandelt werden, um Bewuchs zu verhindern. Um Bewuchs zu verhindern, gibt es spezielle Mittel. Das häufigste Mittel zur Bootspflege ist Antifouling. Dies ist eine zusätzliche Farbschicht, die Bewuchs verhindert. Antifouling sollte etwa alle fünf Jahre aufgetragen werden.

Um andere Verschmutzungen zu entfernen, kann der Hochdrucksprüher in Kombination mit einem Wasserleitungsreiniger verwendet werden.

Objektivstecker

Falls Sie den/die Bilgenstopfen im Winter an Ort und Stelle gelassen haben und kein Segel vorhanden war, kann sich eine gute Menge Wasser in Ihrem Boot befinden. Schrauben Sie einfach den Lenzstopfen heraus und das Wasser wird abfließen. Wenn es verschmutzt ist, können Sie ein Rohr oder einen Stock in das Loch stecken, damit es schnell wieder abläuft. Entfernen Sie den Bilgenstopfen natürlich nicht, wenn das Boot im Wasser liegt.

Angriff im Boot

Im Winter ist es draußen oft feucht. Auch unter einer Abdeckplane kann es feucht werden. Um zu verhindern, dass sich unter Ihrer Plane Schimmel bildet, sollten Sie für eine ausreichende Belüftung sorgen. Denn eine Kombination aus Sonne und Feuchtigkeit führt zu Schimmel. Sie können auch einen Luftentfeuchter in Ihrem Boot installieren.

Wenn Sie Kesselstein oder Schimmel in Ihrem Boot haben, können Sie ihn oft leicht mit einem Allzweckreiniger entfernen.

Batterie und andere Elektrik

Während des Winters (wenn alles gut geht) haben Sie die Batterie ausgeschaltet, abgeklemmt und ggf. nach drinnen gebracht. Natürlich sollte die Batterie bei der Wartung des Bootes wieder eingebaut werden. Nach dem Einbau sollten Sie die gesamte Elektrik kurz überprüfen. Funktionieren die Lichter noch? Funktioniert die Bilgenpumpe noch? Alles wichtige Aspekte beim Segeln.

Motor

Fast jedes Boot hat einen Motor, ob eingebaut oder extern. Die erste Regel lautet, dass diese Motoren alle 3 Saisons gewartet werden müssen. Dies gilt für die normale Nutzung des Motors während der Segelsaison. Wenn das Boot häufiger gesegelt wird, empfehlen wir eine frühere Wartung. Achten Sie darauf, dass ein Außenbordmotor auf der richtigen Seite gelagert wird. Es ist schlecht für den Motor, wenn er wegen der Öle auf der falschen Seite liegt. Sollte noch altes Benzin oder Diesel vorhanden sein (älter als ein Jahr), stellen Sie sicher, dass es aus dem Tank entfernt wird. Wenn sich noch eine kleine Menge darin befindet, fügen Sie einfach den neuen Kraftstoff hinzu.


Fragen

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Boot haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Sie können uns über WhatsApp, per Telefon oder per E-Mail erreichen! Wenn Sie weitere Tipps zur Reinigung selbst wünschen, finden Sie unter diesem Link weitere Informationen.