Bootfahren im Winter

Bootfahren im Winter

Segeln, wenn die Temperatur niedrig ist? Natürlich können Sie das, auch wenn es wahrscheinlich weniger angenehm ist. Sie sollten jedoch einige zusätzliche Aspekte berücksichtigen, die beim Segeln im Winter ins Spiel kommen. In diesem Blog besprechen wir einige der wichtigen Punkte.


Temperatur

Segeln im Sommer ist natürlich ein großer Spaß, auch weil die Temperaturen angenehm sind. Segeln im Winter ist eine andere Geschichte. Es kann zu gefährlichen Situationen kommen, in denen man zum Beispiel an Unterkühlung leidet. Mit einem Wärmeschutzmittel zum Beispiel lässt sich dies beheben. Wir wollen damit sagen: Wenn die Temperatur um den Gefrierpunkt sinkt, müssen Sie gut vorbereitet sein. Damit meinen wir warme Kleidung und alle Notfallmittel für Unfälle oder bestimmte Situationen.

Schleusen und Brücken

Im Sommer können Sie aufgrund des Sommerfahrplans oft bis spät in die Schleusen einfahren. Der Winterfahrplan beginnt um den 1. November, was bedeutet, dass viele Schleusen und Brücken viel früher schließen. Es ist daher wichtig, diese Zeiten zu berücksichtigen, damit Sie beim Segeln im Winter nicht festsitzen. Sie finden diese Zeiten im Wasseralmanach oder auf waterwayinformation.nl.

Sommer- und Winterwerte

Wie auf dem Segel, das Sie zusammen machen, steht, gibt es einen Sommerpegel und einen Winterpegel. Das sollten Sie unbedingt berücksichtigen, denn das Niveau im Winter kann sehr viel niedriger sein. Haben Sie zum Beispiel ein Segelboot mit einem festen Schwert? Achten Sie darauf, dass Sie nicht an Stellen stecken bleiben, durch die Sie normalerweise durchfahren können.

Schlüpfrigkeit beim Bootfahren im Winter

Auch wenn Sie Ihr Boot mit einem Antirutschmittel ausgestattet haben, kann es immer noch rutschig sein! Aufgrund des feuchten und kalten Klimas im Winter werden viele Oberflächen auf Ihrem Boot sehr rutschig sein. Achten Sie daher darauf, dass Sie auch Schuhe mit gutem Profil anziehen und sich immer irgendwo festhalten. Schlüpfrigkeit kann zu bösen Unfällen führen, also passen Sie auf!

Beleuchtung

Im Winter wird es schneller dunkel, daher spielt die Beleuchtung hier eine wichtige Rolle. Vergewissern Sie sich, dass Sie mindestens die vorgeschriebene Beleuchtung Ihres Bootes installiert haben. Informationen dazu finden Sie auch in unserem Blog über die vorgeschriebene Bootsbeleuchtung. Eine gute Beleuchtung verhindert viele Unfälle auf dem Wasser.

Betankung

Betonning

Die Betonnung wurde speziell für Sportboote oder kleine Schiffe angelegt. Im Winter werden sie oft entfernt. Die Betonnung erleichtert das Durchfahren eines Kanals, indem sie die notwendigen Hinweise auf Untiefen oder Gefahren gibt. Wundern Sie sich also nicht, wenn die Betonnung nicht zu finden ist!

Sicherheitsausrüstung

Wenn Sie im Winter auf dem Wasser unterwegs sind, liegt ein Unfall in greifbarer Nähe. Es ist daher wichtig, genügend Rettungs- und Sicherheitsausrüstung an Bord zu haben. Vergewissern Sie sich, dass für jede Person an Bord eine Schwimmweste vorhanden ist, vorzugsweise eine automatische Version, damit sie jederzeit getragen werden kann. Eine Rettungsboje, eine Wärmeschutzweste und ein vollständiger Erste-Hilfe-Kasten sind ebenfalls kein Luxus.

Informationen

Für weitere Informationen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Dies kann über Whatsapp, das Telefon oder per E-Mail geschehen. Safe Vaart ist montags bis freitags von 9 Uhr bis 17 Uhr erreichbar.